FAQ Häufig gestellte Fragen: Kommunikations-Coaching Privat
- Maximilian Schierl
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die 5 häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, wenn es darum geht, Kommunikations-Coaching Privat für den Alltag in Anspruch zu nehmen.

Warum ein Kommunikations-Coaching im privaten Kontext in Anspruch nehmen? Gründe und Vorteile:
Kommunikation ist das Fundament jeder Beziehung – sei es in der Partnerschaft, Familie, Freundeskreis oder im Alltag mit Fremden. Wenn Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen oder Angst vor Konflikten überhandnehmen, kann das Beziehungen belasten. In meinem Coaching unterstütze ich dich dabei, dich klar und authentisch auszudrücken, empathisch zuzuhören und deine Bedürfnisse und Grenzen bewusst zu kommunizieren. So entsteht wieder Verbindung, Verständnis und echte Nähe.
Wie läuft ein Kommunikations-Coaching ab?
Der Ablauf richtet sich ganz nach deinen individuellen Themen. Es beginnt mit einem unverbindlichen Telefonat. Hier besprechen wir kurz deine Herausforderungen, und ich teile dir bereits Informationen zur geschätzten Länge und den entsprechenden Kosten mit. In der ersten Sitzung lernen wir uns kennen, analysieren deine Kommunikationssituation und legen gemeinsam Ziele fest. Je nach Bedarf arbeiten wir an Themen wie dem Setzen von Grenzen, der Verbesserung deines Ausdrucks oder dem konstruktiven Umgang mit Konflikten. Du bekommst leicht anwendbare Werkzeuge an die Hand, die dich im Alltag nachhaltig stärken.
Wie lange dauert ein Coaching?
Veränderungen können bereits nach wenigen Sitzungen spürbar sein. Durchschnittlich begleite ich Klient*innen 3-8 Sitzungen à 60 Minuten – regelmäßig oder nach Bedarf. Das Tempo bestimmst du selbst.
Was kostet das Coaching?
Das Kennenlernen ist ein kostenloses und unverbindliches Telefonat von ca. 10 Minuten. Jede Sitzung á 60 Minuten kostet 120€. Ich biete Paketpreise an, die dir Planungssicherheit geben und Kosten sparen. Alle Coachings sind Selbstzahler-Leistungen.
Wie ist es mit Vertraulichkeit und Datenschutz?
Deine Privatsphäre ist mir wichtig. Ich biete dir einen geschützten Raum und wahre absolute Vertraulichkeit – auch als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Selbstverständlich halte ich alle Vorgaben der DSGVO ein und sichere deine Daten und Inhalte zuverlässig.